Category Archives: Allgemein

Ersti-Wochenende der Fachschaft Soziologie: 28.-30.10.

JETZT ANMELDEN!

 

Liebe Erstsemester,

die Fachschaft Soziologie bietet auch in diesem Jahr wieder zusammen mit der Fachschaft Politik ein Ersti-Wochenende an!

Wann?

28. – 30. Oktober

Wohin?

ins schöne Lünne

Wieviel?

20 Euro

Wie melde ich mich an?

Schreibt uns einfach bis zum Sonntag, dem 16. Oktober, eine Mail mit dem Betreff „Ersti-WEan unsere Mailadresse: fachschaft.soziologie@gmail.com

Wenn wir eure Mail erhalten haben, gibt’s natürlich eine Bestätigungs-Mail zurück!

Da es wahrscheinlich nicht genug Plätze für alle Interessierten geben wird, werden wir auslosen müssen – wir schicken euch dann ein paar Tage später eine Mail, ob ihr dabei seid oder nicht.

Wir freuen uns auf das Wochenende mit euch!

Leave a Comment

Filed under Allgemein

O-Wochen-Plan ist da!

 (aktualisiert am 28.09.2011)

Liebe Erstsemester!

Habt ihr schon Post von uns im Briefkasten gehabt? Wenn nicht, auch nicht so schlimm… hier gibt’s schließlich unseren Ersti-Brief auch nochmal: Anschreiben_Erstsemester

Jetzt das Wichtigste: das Programm für die O-Woche vom 03. – 07.10. steht fest!!! Hier ist der aktualisierte Plan:
(zum Vergrößern draufklicken!)



Als pdf zum Ausdrucken: O-Wochen-Plan (Stand 28.09.2011)

Natürlich sind fast alle Programmpunkte uneingeschränkt zu empfehlen – da ihr aber alle ein zweites Fach habt, das sicherlich auch mit einer eigenen O-Woche aufwartet, haben wir euch die must-haves im Plan blau hinterlegt:

  • dabei sollen euch die Veranstaltungen am Dienstag einen guten Start in euer Studium am IfS ermöglichen,
  • die Einführungsvorlesung am Mittwoch soll euch einen Vorgeschmack auf den Soziologie-Grundkurs geben und euch fachlich einstimmen und zu guter letzt:
  • am Donnerstag erklären wir euch zunächst, was ihr im Studium mit euren Computern so machen könnt, anschließend geben wir euch eine kleine Bibliotheksführung;
  • danach wollen wir euch im F24 zeigen, in was ihr mit der Einschreibung an der Uni Münster eigentlich hereingeraten seid: wir wollen einen gemeinsamen Blick hinter die Kulissen von Institut, Fachbereich und Uni wagen – und euch erklären, welche Rolle wir als Fachschaft darin spielen.
  • Achja: die Ersti-Party ist ganz klar obligatorisch – an der führt einfach kein Weg vorbei. 😉

Natürlich solltet ihr von unserer O-Woche mitnehmen, was geht! Denn unsere anderen Angebote sind keineswegs weniger hilfreich, informativ, spannend, unterhaltsam, großartig oder legendär – das ist nur als Pointierung oder Entscheidungshilfe gedacht, falls sich durch euer zweites Fach etwas überschneiden sollte.

Der Plan kann sich zwar nur noch ganz mininal ändern – aber wir empfehlen euch trotzdem, kurz vor der O-Woche nochmal auf unserer Homepage vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf die O-Woche und sind gespannt auf die vielen neuen Gesichter in der Soziologie!

Eure Fachschaft Soziologie

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Vorabinfo für Erstsemester

Na, hast du deinen Zulassungsbescheid für’s Soziologiestudium in Münster schon in der Tasche?! … Dann willkommen in Münster!

Die Fachschaft Soziologie begrüßt alle Erstis, die im Oktober ins Wintersemester starten und wir wollen euch jetzt schonmal – bevor ihr euch verrückt macht 😉 – ein paar Hinweise geben.
Den vielleicht wichtigsten vorweg:

Relaxt bleiben… Ihr braucht euch in der Soziologie noch nicht für irgendwelche Seminare etc. anmelden. Welche Kurse ihr belegt, entscheidet ihr ganz entspannt erst während oder nach der O-Woche.

Ach so, damit sind wir beim nächsten Punkt:

O-Woche… In der Woche vor Vorlesungsbeginn, also vom 03. – 07. Oktober 2011 veranstalten wir die Orientierungswoche, die euch den Einstieg ins Studium erleichtern soll.
Neben jeder Menge Tipps und Hilfestellungen zum Studienbeginn gibt es ein kunterbuntes Programm (mit Kino, Stadtrallye, Party u.v.m.). Also eine tolle Gelegenheit, um deine Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen zu lernen. So könnt ihr euch schon mal mit Münster, der Uni und eurem zukünftigen Studierendenleben vertraut machen!

Den genauen O-Wochen-Plan gibt’s in Kürze. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Beratung… Wenn euch schon vor der O-Woche Fragen auf der Seele brennen, könnt ihr uns gern eine E-Mail schreiben – und auch nach der O-Woche haben wir jederzeit ein offenes Ohr für all eure Fragen zum Studium und werden versuchen, euch weiterzuhelfen.

fachschaft.soziologie@googlemail.com

Neben solchen Beratungstätigkeiten vertreten wir die Interessen der Soziologie-Studierenden (also in Zukunft auch deine Interessen) gegenüber Institut, Fachbereich und Rektorat (z.B. im Institutsvorstand und den Kommissionen des Instituts). Auch an der Erstellung der Studienordnungen sind wir beteiligt und setzen uns dafür ein, dass euch möglichst wenig formale Hürden in den Weg gestellt werden.

Oh ja, Stichwort „Studienordnung“ (und damit wär’s das auch erstmal an Info): die Studienordnung zum Bachelor Soziologie, die zurzeit noch auf der Homepage des Instituts zu finden ist, ist nicht die für euch relevante. Da sich der BA für Soziologie zurzeit im Umbruch befindet, muss die Studienordnung noch an veränderte Titel und Strukturen angepasst werden (gleiches gilt für den Master). Aber: Dont’t panic! An der Grundstruktur wird sich nichts ändern.

Bald wird die neue Studienordnung einsehbar sein. Da ihr ja sowieso noch keine Kurse anmelden müsst, ist das erstmal nicht so wichtig für euch!

edit 10.09.11: die im Aufbau befindlichen Seiten zum neuen Bachelor findet ihr hier http://www.uni-muenster.de/Soziologie/studium/studiengaenge/bachelor/zfb-soziologie-2011.html !

Bis bald,

eure Fachschaft Soziologie

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Anmeldung zu Kursen des Sprachenzentrums

All diejenigen, die für das kommende Wintersemester planen, eine Sprache zu erlernen oder zu vertiefen, möchten wir an die Fristen und Termine des Sprachenzentrums erinnern. Diese findet ihr auf der Homepage des Sprachenzentrums: http://spzwww.uni-muenster.de/anmeldefristen/index.php (auch Deutsch als Fremdsprache für ausländische Studierende)

Kursanmeldung

Anmelden könnt ihr euch ab 1. September entweder online (http://spzwww.uni-muenster.de/anwendung/uebersicht.php) oder direkt im Sprachenzentrum (zu den im pdf angegebenen Zeiten in Raum 402). Anmeldeschluss ist der 12.10.2011. Allerdings weist das Sprachenzentrum ausdrücklich darauf hin, sich so früh wie möglich anzumelden. In diesem Jahr hat der Zeitpunkt der Anmeldung auch Auswirkung auf die Platzvergabe (das gilt nicht für Deutsch als Fremdsprache)!

C-Test

Für viele Sprachkurse müsst ihr vorher einen Einstufungstest, den C-Test, absolvieren. Für Anfängerkurse (ohne Vorkenntnisse) gilt das in der Regel nicht, aber es gibt auch hier Ausnahmen. Schaut in der Kursübersicht nach, ob ihr den Test absolvieren müsst. Bevor ihr den Test macht, müsst ihr euch einmalig auf der Homepage registrieren.
Alle wichtigen Infos zum C-Test findet ihr hier: http://spzwww.uni-muenster.de/ctest/index.php. Dort findet ihr auch eine Demo-Version des C-Tests.

Wenn ihr dieses Prozedere hinter euch habt, erfahrt ihr schließlich ab dem 14.10.2011 – entweder online über das Anmeldekonto oder anhand der Teilnehmerlisten am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums – ob ihr einen Platz im gewünschten Sprachkurs bekommen habt.

Viel Glück! Veel geluk!  祝你好运! Boa sorte! İyi şanslar! Powodzenia! اللہ کا فضل ہو ! Bonne chance! 幸運を祈ります!Buona fortuna! Желаю успеха! Good luck! ¡Mucha suerte! Sok szerencsét! Lycka till! Късмет!……..

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Auch an Unis nicht nur eitel Sonnenschein…

Atypische Beschäftigung scheint sich zunehmend zu etablieren und zu normalisieren. Auch das Hochschulwesen ist nicht dagegen gefeit. Befristete Arbeitsverhältnisse werden zur Regel und treiben im Extremfall sogar in die Illegalität. Darüber berichtete der „Monitor“ im Juni in diesem interessanten Beitrag:

http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2011/0616/arbeitsamt.php5

Liegt es an den geringen öffentlichen Ausgaben für Bildung oder folgt diese Entwicklung dem allgemeinen Kanon eines rational-ökonomischen Weltverständnisses? Zumindest zeigt der Bericht, dass in Deutschland 65% des gesamten Hochschulpersonals Zeitverträge besitzen. Damit steht Deutschland an der internationalen Spitze (zum Vergleich: Frankreich 26%, USA 17%)!

Dank des „Wissenschaftszeitvertragsgesetzes“ von 2007 dürfen Unis ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter nun rechtmäßig solange befristet einstellen, wie sie wollen. Die flexible Möglichkeit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses wird nötig, da Gelder zur Finanzierung der Mitarbeiter oft an Forschungsprojekte gekoppelt sind. Hierin liegt die eigentliche Problematik: in der Abhängigkeit von Drittmitteln.

Diese Drittmittel stellt unter anderem auch die Privatwirtschaft zur Verfügung. Derartige Abhängigkeiten kann man – vor dem Hintergrund des zunehmenden finanziellen Ausblutens des Staates – kritisch betrachten.

Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung kann als Drittmittelgeber in Erscheinung treten (wie durch die Exzellenzinitiative in Münster bspw.). Doch allgemeinen Ökonomisierungstrends scheint sich das Ministerium bereits angeschlossen zu haben, wenn es in Bezug auf das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz und dem damit ursächlich verbundenen Tatbestand im Duktus der Wirtschaft verlauten lässt:

„Zur Karriere von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehört es heute, dass sie sich in zeitlich befristeten Projekten in unterschiedlichen Forschungsgruppen profilieren. Mit dem neuen Gesetz wird dies vereinfacht.“[1]

Na, da werden sich die betroffenen Wissenschaftler aber freuen…

[1] Link zum Artikel über das Befristungsrecht für Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz): http://www.bmbf.de/de/6776.php

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Sommerfest des IfS

Alle, die noch keinen Flyer bekommen haben, seien hier noch einmal daran erinnert:

Am Donnerstag, 30.06., veranstaltet das Institut für Soziologie ab 18 Uhr das Sommerfest!

Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie eure Dozenten/Dozentinnen den Weg in die Soziologie gefunden haben, seid am Donnerstag dabei. Eure Dozentinnen und Dozenten stellen ihre Abschlussarbeiten vor und berichten über ihre persönlichen Einstiege in die akademische Laufbahn.

Eure Fachschaft ist natürlich auch dabei und wird für euch grillen. Auch für Getränke ist gesorgt. Das genaue Programm könnt ihr euch hier noch einmal anschauen: http://www.uni-muenster.de/Soziologie/organisation/sommerfest.html

Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

Ciao, eure Fachschaft Soziologie

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Veranstaltungsreiche Woche

Diese Woche können wir euch gleich auf mehrere spannende Veranstaltungen hinweisen!
Bitte beachtet, dass wir nicht für alle Veranstaltungen zuständig/verantwortlich sind. Es ist jeweils angegeben, wer die Veranstaltung organisiert.

Lange Nacht der Bildung

Am Mittwoch, den 8 Juni ab 20:00 Uhr wird das IfPol in der Scharnhorststraße 100 zum Mittelpunkt der dritten „Langen Nacht der Bildung“.

Bis spät abends gibt es Vorträge, (Kurz)Filme, ein Improvisationstheater und Spiele. Außerdem soll es ein „öffentliches Bücherregal“ geben, in das jedeR Bücher stellen und rausnehmen kann und soll. Deshalb: Bringt schöne Bücher mit, die Ihr selber nicht mehr braucht, über die sich andere aber freuen können. Der Eintritt ist frei und Ihr seid alle herzlich eingeladen!

Termin: Mittwoch, 8.6. ab 20 Uhr
Ort: IfPol
Veranstalter_innen: Fachschaften

Grass trifft Johanna Klatt

Im Rahmen der Veranstaltung „GRASS trifft …“ laden die Promovierenden der GRASS (Graduate School of Sociology Münster) Nachwuchswissenschaftler_innen nach Münster ein, um mit ihnen ihre Projekte und aktuelle Entwicklungen in den Sozialwissenschaften zu diskutieren.Dieses Mal wird Johanna Klatt (Göttinger Institut für Demokratieforschung, Georg-August-Universität Göttingen) über ihr Forschungsprojekt „Soziale Ungeleicheit in der modernen Bürgergesellschaft“ berichten.

Termin: Donnerstag, 9.6. 18 Uhr
Ort: IfS, Raum 519
Veranstalter_innen: GRASS

Workshop: Zur Aktualität der kritischen Theorie

In dem Workshop soll diskutiert werden, ob die Kritische Theorie nicht gegen die schon lange verselbstständigte „dunkle“ Interpretation nach wie vor ein gesellschaftskritisches Potential birgt.

Adornos Text „Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft“ steht im Mittelpunkt des Seminars. Davon ausgehend werden wir uns damit auseinandersetzen, wie die Kritische Theorie das Verhältnis von Staat, Gesellschaft, Individuum und Kultur/Kulturindustrie im Übergang vom liberalen zum verwalteten Kapitalismus versteht. Es wird zu fragen sein, wie die Kritische Theorie zum Verständnis aktueller esellschaftlicher Entwicklungen beitragen kann.

Weitere Infos gibt es unter:

http://et2c.wordpress.com/2011/05/12/seminar-aktualitaet-kritischer-theorie/

Termin: Fr, 10.Juni 17:30-20:30 Uhr und Sa, 11.Juni 10:30-18:00 Uhr
Ort: Club Courage
Veranstalter_innen: Gruppe et2c

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Wir möchten euch auf eine Veranstaltung aufmerksam machen:
Vom 27.-29. Mai findet in Münster das grenzfrei festival statt. Auf dem Schlossplatz der Uni Münster und im Internationalen Zentrum „Die Brücke“ (Wilmergasse 2) werden Workshops, Diskussionen, Aktionen sowie Theater, Kunst und vieles mehr zu den Themen Rassismus, Migration und Flucht stattfinden.

Das vorläufige Programm findet ihr unter:
http://www.grenzfrei-festival.org/wp-content/uploads/2011/04/Programm4.pdf.

Am ersten Festival-Tag, dem 27.05., findet eine Demo mit dem Motto „selbst bestimmt frei bewegt. Wir bleiben gemeinsam hier! Schluss mit Diskriminierung, Bevormundung, Willkür und Isolation!“ statt. Sie startet um 18.00 auf dem Schlossplatz, zieht dann durch die Innenstadt mit einer Zwischenkundgebung vor der Ausländerbehörde am Ludgerikreisel, und endet gegen 20.00 auf dem Festivalgelände am Schlossplatz.

Die Veranstalter_innen würden sich über eure Untersützung freuen. Wenn ihr beim Kochen, beim Auf- und Abbau oder der Kinderbetreuung helfen, Nachtwache auf dem Festivalgelände schieben oder einzelne Veranstaltungen für andere Teilnehmer_innen übersetzen wollt, schreibt an helfen@grenzfrei-festival.org oder meldet euch vor Ort am Infopunkt auf dem Festivalgelände.

Weitere Informationen zu Ablauf und Organisation finden sich unter:
http://www.grenzfrei-festival.org/

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Unser Heim soll schöner werden

Seht her! Die Baracke nimmt mehr und mehr Formen an.
Heute unter anderem: Ein Blick aus unserem neuen Büro.

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Semesteranfangsparty am 14.04.

Am Donnerstag, 14.04. findet im Triptychon ab 21 Uhr unsere legendäre Semesteranfangsparty statt. Wie immer schmeißen wir die Party zusammen mit der Fachschaft Politik. Auch mit am Start sind dieses Mal die Fachschaften KuSa und Philosophie. Eintritt: EUR 2,-

Wir freuen uns auf euch!

Leave a Comment

Filed under Allgemein