Monthly Archives: Dezember 2009

Bildungstreikwoche

Es ist nicht nur Wahl-, sondern auch Bildungsstreikwoche und es gibt viele tolle Veranstaltungen rund um das Thema freie Bildung! Viele Veranstaltungen finden in der Baracke statt.  Schaut doch mal vorbei!

Der Fachbereichsrat des FB 06 hat den Lehrenden empfohlen, in dieser Woche die Anwesenheitskontrollen in dieser Woche nicht durchzuführen, damit Studierende die Möglichkeit haben, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Hier das Programm ab heute:

Mittwoch: Die Reform soll den Studis dienen, nicht die Studis der Reform!
14h Was ist Bologna? (Workshop)
19h Wofür Studienreform? Wozu ECTS? (Vortrag&Diskussion) – Spiegelsaal (Scharnhorststr. 118)

Donnerstag: Ohne Studis keine Demokratie!
10h Demokratieformen (Workshop)
13h Einführung in die Hochschulpolitik (Workshop)
17h Diskussion mit&über den Hochschulrat (Vortrag&Diskussion) – SCH 5 (Scharnhorststr. 121)
20h (basis)demoraktischer Spieleabend

Freitag: Was wir wollen ist ganz viel: Selbstbestimmung ist das Ziel!
11h Wozu Anwesenheitskontrollen? (Workshop)
13h Informationelle Selbstbestimmung (Workshop)
15h Hbf: Fahrt zum Bildungsgipfel nach Bochum

Wochenende: alternativer Bildungsgipfel in Bochum
Wirkliche Verbesserung in der Bildung wird es nur geben, wenn Menschen bereit sind, Dinge grundlegend zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und Ideen umzusetzen.
Dafür wollen wir uns mit anderen Studierenden vernetzen und uns den Themen durch das Konzept der Zukunftswerkstatt nähern.
Phase 1 (Freitag): Status Quo
Phase 2 (Samstag): Utopie
Phase 3 (Sonntag): Verwirklichung

Leave a Comment

Filed under Hochschulpolitik

Wahlwoche

Es ist schon Mittwoch und ihr wisst noch nicht so genau, wie das mit den Wahlen abläuft? Hier die Mail vom Zentralen Wahlausschuss:

Es werden gewählt:

  • Das 52. Studierendenparlament (SP)
  • Die Fachschaftsvertretungen (FSV)
  • Die 37. Ausländische Studierendenvertretung (ASV)

Was ist was?

Das SP oder Stupa, wie es auch abgekürzt genannt wird, ist die Legislative der Studierendenschaft und innerhalb dieser, das höchste beschlussfassende Gremium. Unter anderem hat es die Aufgabe den Allgemeinen Studierendenausschuss, den AStA, (also die Exekutive) zu wählen und zu kontrollieren, einen Haushaltsplan zu verabschieden oder über Finanzanträge von größerem Umfang zu entscheiden.

Die Fachschaften vertreten die Interessen der Studierenden ihres Faches oder ihres Fachbereiches gegenüber DozentInnen, den Instituten, dem Dekanat und dem Rektorat. Des Weiteren beantworten sie Fragen rund um das Studium oder helfen bei konkreten Problemen.

Die ASV vertritt die Interessen aller ausländischen Studierenden der Uni unter anderem gegenüber den Instituten und dem Rektorat, dem Studentenwerk oder der Stadt. Des Weiteren hilft sie ausländischen Studierenden bei Problemen im Studium und ist Anlaufstelle für Fragen rund um das studentische Leben.

Stimmabgabe an 35 Standorten an der Uni möglich!
Hinweis: Ihr könnt an allen Wahlurnen auch alle Fachschaftsvertretungen wählen und müsst dies NICHT an eurem Institut tun! Außerdem müsst ihr nicht alle zwei oder drei Wahlzettel auf einen Schlag ausfüllen, sondern könnt euch bei der einen oder anderen Wahl noch ein paar Tage Zeit lassen, um euch über die Programme Gedanken zumachen!
Infos zu den Listen für das Studierendenparlament gibt es im aktuellen Wahl-Semesterspiegel.

Mitbestimmen? Geh wählen!

Infos unter: www.zwa.studierendenschaft.ms

Leave a Comment

Filed under Hochschulpolitik, Wahlen